Abschlusskonferenz des Projekts „CO2-Preis“ Dokumentation der Abschlusskonferenz am 15. Juni 2023 in Berlin
Einladung
Wie kann ein CO2-Preis möglichst effizient und nachhaltig wirken, ohne dabei die soziale Verträglichkeit aus den Augen zu verlieren? Wie wirken sich die verschiedenen Ausgestaltungsvarianten in dieser Hinsicht aus? Wie kann ein CO2-Preis Lenkungswirkung entfalten, also das Verhalten der Menschen entsprechend verändern und mit welcher Ausgestaltung kann man das am besten erreichen?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, wurde in verschiedenen Arbeitspaketen zu Lenkungs- und Verteilungswirkung sowie zur Akzeptanz der Varianten geforscht. Dabei ging es auch um regionale Unterschiede, Determinanten der Akzeptanz und Rebound-Neigung, Präferenzen bezüglich der Einnahmenverwendung, Haushaltssimulationen, Vermeidungskostenkurven (MACCs), Systemwirkungen und volkswirtschaftliche Effekte. Die Zwischenergebnisse wurden immer wieder transdisziplinär mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und organisierter Zivilgesellschaft diskutiert und abgeglichen.
Nach über drei Jahren präsentierte unser Projektteam die Forschungsergebnisse und diskutierte sie mit einem breiten Publikum. Die Synthese der Ergebnisse wurden in den zwei Schwerpunkten Lenkungs- und Verteilungswirkung sowie Akzeptanzwirkung auf Ausgestaltungswege des CO2-Preises vorgestellt. Anschließend diskutierten die Projektmitglieder der beteiligten Arbeitspakete mit einem wissenschaftlichen Poster ihr Vorgehen und ihre Ergebnisse im Detail.
Im Anschluss an die Präsentationen der Ergebnisse diskutierten wir mit Expert*innen und dem Publikum diese wichtigen Fragestellungen. Die Konferenz schloss mit einem Feed Forward, einer transdisziplinären Methode, um den Blick auf zukünftige noch offene Forschungsfragen zu lenken.
Die Dokumentation der Veranstaltung, die Präsentation der Synthese der Forschungsergebnisse und die auf der Konferenz diskutierten wissenschaftlichen Poster sowie Veröffentlichungen zur Forschung in den einzelnen Arbeitspaketen finden Sie hier zum Download
Dokumentation

Dokumentation
Wir dokumentieren die wichtigsten Ergebnisse und Diskussionsinhalte der Abschlusskonferenz... zum PDF
Präsentation Projektvorstellung
Das Projekt “CO2 -Preis”... zum PDF

Präsentation Keynote
CO2-Bepreisung in Deutschland – höheres Preislevel, echter Zertifikathandel... zum PDF

Präsentation Schwerpunkt Lenkungs- und Verteilungswirkung
Erforschung der kurz- und langfristigen Wirkungen unterschiedlicher... zum PDF

Präsentation Schwerpunkt Akzeptanz
Akzeptanz von CO2-Preisen: Status Quo und Einflussfaktoren ... zum PDF

Präsentation Vergleichende Analyse und Bewertung
Gegenüberstellung der Wirkungen unterschiedlicher CO2-BepreisungsVarianten ... zum PDF
Poster AP 2
Akzeptanz des CO2-Preises in Deutschland und Österreich ... zum PDF
Poster AP 3
Gezielte Kommunikation, Akzeptanz und die CO2-Bepreisung ... zum PDF
Poster AP 4
Partizipation und Kommunikation ... zum PDF
Poster AP 5
Verteilungswirkungen einer CO2-Bepreisung ... zum PDF
Poster AP 6
Energiewirtschaftliche Auswirkungen des CO2-Preises unter... zum PDF
Poster AP 7
Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des CO2-Preises unter Berücksichtigung... zum PDF
Poster AP 8
Vergleichende Analyse und Bewertung der CO2-Preis Projekt Ergebnisse... zum PDF

Poster Synthese Akzeptanz von CO2-Preisen
Akzeptanz von CO2-Preisen: Status quo und Einflussfaktoren ... zum PDF

Poster Synthese Verteilungs- und Lenkungswirkung des CO2-Preises
Analyse der Wirkung versch. CO2-Preispfade auf das Energiesystem ... zum PDF